Holztreppe: Kosten sparen durch die Fertigung in Polen

Seit Jahrtausenden fällt die Wahl beim Treppenbau auf Holz als Grundmaterial. Damit stellt es neben Naturstein das älteste hierfür genutzte Material dar. Nachdem es in den 1960er- und 70er-Jahren zunehmend von anderen Rohstoffen verdrängt wurde, erlebt die Holztreppe seit kurzer Zeit ein Revival und wird in modernen Einrichtungskonzepten immer beliebter. Das Naturmaterial versprüht Wärme und Behaglichkeit, ist zugleich aber auch nachhaltig. All das trägt dazu bei, dass Holz heute wieder eine Schlüsselrolle im Treppenbau einnimmt. Die Kosten einer Holztreppe werden durch verschiedene Punkte beeinflusst. Wir erklären Ihnen, welche das sind und warum Sie bei uns Ihre neue Treppe auch weiterhin günstig kaufen können, ohne Abstriche bei der Qualität hinnehmen zu müssen.

Was kostet eine Holztreppe?

Gefertigt aus unterschiedlichen Holzarten, passt die Holztreppe heute ausnahmslos in jedes Wohn- und Geschäftshaus. Wie bei einem Baukasten lassen sich die einzelnen Treppenteile so konfigurieren und zusammensetzen, dass im Handumdrehen eine passgenaue, langlebige und robuste Treppe für innen und außen entsteht. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Kosten wider und macht eine pauschale Aussage zum Kaufpreis unmöglich. Der Preis einer Holztreppe ist immer individuell und richtet sich nach:

  • den ausgesuchten Hölzern und weiteren erforderlichen Materialien.
  • der genauen Bauweise Ihrer neuen Treppe.
  • der Gesamthöhe und der Anzahl der einzelnen Teile.
  • der in Anspruch genommenen Leistungen.
  • der Fertigungsart und dem Produktionsort.

Behalten Sie bei Ihrer neuen Holztreppe durch einen Vergleich die Kosten im Blick

Wie teuer Ihre Holztreppe ist, hängt nicht zuletzt ebenso von Ihren Materialwünschen ab. Nadelhölzer wachsen schnell nach, was sie zu einem günstigeren Rohstoff macht. Allerdings sind sie nicht so robust und belastbar wie Laubhölzer. Dies hat Einfluss auf den Gesamtpreis einer Treppe. Auch zwischen den Laubhölzern ergeben sich erhebliche Preisunterschiede. So gilt gerade das edel aussehende Nussbaumholz als teuer, während Klassiker wie Eiche und Buche oft für ein knappes Budget geeignet sind. Relevant für die Gesamtpreise sind zudem die Materialien der weiteren Komponenten. So können Geländerstäbe wahlweise aus Holz oder Edelstahl hergestellt sein. Die vielen Gestaltungsmöglichkeiten der Holztreppen legen einen Preisvergleich nahe, um das für Sie beste Angebot zu finden. Gern sind wir Ihnen hier behilflich und zeigen Ihnen im persönlichen Gespräch, welche Einsparmöglichkeiten es bei Ihrer neuen Holztreppe gibt.

Holztreppe aus Polen: geringe Kosten trotz Meisterqualität

Damit Sie Ihre neue Treppe möglichst günstig realisieren können, erwartet Sie bei uns ein durchdachtes Konzept. Während der Vertrieb und die Planung Ihrer neuen Treppe in Deutschland stattfinden und Sie hier von unseren kompetenten Servicemitarbeitern betreut werden, bauen wir bei der Fertigung auf unser polnisches Treppenwerk. So können wir mit dem Bau der Treppen in Polen die Preise deutlich unter dem Niveau der Modelle aus deutschen Werken halten. Abstriche beim Material oder der Ausführungsqualität müssen Sie keine hinnehmen. Wir garantieren Ihnen von Anfang an eine Fertigung nach höchstem Qualitätsstandard. Die von uns umgesetzte Präzision bei allen Komponenten sorgt für ein stimmiges Gesamtergebnis und erleichtert die Montage Ihrer neuen Treppe. Sie möchten mehr erfahren oder wollen einen Beratungstermin vereinbaren? Dann rufen Sie uns unter 02171 / 77 69 67-0 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!